Seit einer Woche ist klar: Die USA senken die Zölle für Importe aus der Schweiz von 39 auf 15 Prozent. Was nicht klar ist: Wozu hat sich die Schweiz im Gegenzug alles verpflichtet hat.
Wie ist dieser Deal letztlich genau zustande gekommen? Wie viel davon ist Parmelin zu verdanken? Wie viel den Wirtschaftsbossen? Welche Zugeständnisse hat die Schweiz den USA wirklich gemacht? Essen wir zum Beispiel bald amerikanische Chlorhühner? Und was sagt dieser Deal über die Position der Schweiz in der aktuellen geopolitischen Weltlage aus?
Das diskutiert Host Philipp Loser mit Bundeshauschefin Larissa Rhyn und Meinungschef Fabian Renz in einer neuen Folge des Politik-Podcasts «Politbüro».